Basis-Analyse, Problemdiagnose und Optimierungskonzept:
Eine auf den vorhandenen Zahlen und Fakten aufbauende Analyse der Unternehmenssituation schafft ein objektives Bild, das zeigt, wo das Unternehmen steht. Sie beinhaltet die kritische Bewertung des Zahlenwerks, seiner Belastbarkeit, Tauglichkeit, Aussagekraft. Mit dem erfahrenen Blick in die Fertigung, Lagerhaltung, die Materialwirtschaft, Instandhaltung, auf Rüstvorgänge, Sortimentswechsel und die Beobachtung von Prozessen werden Schwachstellen in den fertigungsnahen Abläufen erfasst. Direkt vor Ort, an der Maschine, am Planungstool finden Gespräche mit Mitarbeitern aller Ebenen, um die unterschiedlichen Sichtweisen zu erfahren, aber auch den Kommunikationsfluss, die Entscheidungswege und die Art Probleme zu lösen, kennen zu lernen.
Für die Erhebung, die Auswertung, die Diagnose des primären Handlungsbedarfes und die Darstellung des Verbesserungspotenzials mit einem Lösungsvorschlag sind je nach Größe des mittelständischen Unternehmens und Komplexität der Abläufe 3- 8 Manntage anzusetzen.