Cookies
Arbeitsweise

Phone: +49 (0)170 8068955

Arbeitsweise
MENUFONHOME
HOME > Arbeitsweise

EFFEKTIVPRAGMATISCHPASSEND

Arbeitsweise

Überschaubare, erfolgserprobte Eingriffe an zentralen Störstellen

Typisch für die Unternehmensberatung Jürgen Schäfer ist die effektive Arbeit nah an der betrieblichen Realität. Ansatzpunkt ist immer die ursächliche Störquelle, die alle nachfolgenden Abläufe in Mitleidenschaft zieht. Der erfahrene Blick auf die Fertigung, das Lager, die Materialwirtschaft, auf Rüstzeiten und Ausschuss aber auch im Projektmanagement findet schnell den Kern der Probleme.

Untersucht werden zudem die harten Indikatoren für Kosten, Qualität und belastbare Ressourcen. Auf Basis einer differenzierten Diagnose wird schrittweise reorganisiert nach strategischen Prioritäten und dem Prinzip der maximalen Wirkung mit kleinstem Einsatz. In der Regel sind weder große Investitionen noch unternehmensweite Umstrukturierungen notwendig.

Die Weitung des 'Flaschenhalses' stößt erste, entscheidende Verbesserungen der gesamten Prozesskette an. Dies erfolgt über punktuelle Korrekturen in der Technik, in den Abläufen, im Kommunikationsfluss und in den Entscheidungswegen. Vermeidbare Reibungsverluste durch den „Störfaktor Mensch“, verantwortlich für 15–20% der Minderleistung, werden konstruktiv und mit Vorrang beseitigt, auch an den Schnittstellen Mensch - Maschine und Mensch - Organisation.

Potenziale werden unter konstruktiver Einbindung aller betroffenen Ebenen, vom Werker bis zum Chef, identifiziert, und zwar in der Sprache der Beteiligten. Überschaubare, ergebnisstarke Maßnahmen motivieren die Mitarbeiter und überzeugen die Führung von den Vorteilen der Veränderung. Klare Regeln für Entscheidungen sichern das Vorgehen ab, und Gruppenabsprachen verbessern das Miteinander der betroffenen Mitarbeiter und Abteilungen.


Die wichtigsten Instrumente:

  • Theory of Constraints (TOC)
  • Six Sigma
  • Management by Policy / Hoschin-Kanri
  • Management by Objectives
  • BSC Balanced Score Card
  • Projektmanagement DIN 69900 ff.
  • Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 und IATF 16949, VDA 4, VDA 6.1/6.3
  • Umweltmanagement DIN EN ISO 14001

Alleinstellung und zentraler Kundennutzen

Ausgewogenheit von Ingenieur-Know-how, Betriebswirtschaft, Managementkompetenz

Vielseitigkeit der Methoden, Werkzeuge und Lösungsansätze

Fähigkeit zu schneller, profunder Problemdefinition

Günstige, einfache, hochwirksame Optimierung-Tools, ideal auch für die kleinen Unternehmen der Branche

Fokus auf Technik und Menschen, die Werte schaffen

Praxis in verschiedenen Positionen und Unternehmen

Tief in Markt und Technologien reichende Spezialisierung

Praxisnahes Change-Management für die Automobilzulieferindustrie und die Gießereibranche
© Unternehmensberatung Jürgen Schäfer 2023